Fördermaßnahmen der GWFF

A) Filmpreise

Folgende Filmpreise werden von der GWFF vergeben:

I. Der mit EUR 50.000 dotierte „Best First Feature Award“ für den besten Erstlingsfilm aus dem Programm der Berlinale im Rahmen der Verleihung der „Bären“.

II. Der mit EUR 25.000 dotierte Hauptpreis für den besten Film beim „Filmfestival Cottbus-Festival des osteuropäischen Films“

III. Der mit EUR 5.000 dotierte Preis „Beste Produktion“ des Studio Hamburg Nachwuchspreises.

 

B) Nachwuchsförderung

I.Die GWFF vergibt zur Förderung des Nachwuchses in Film und Fernsehen an Studierende von Filmhochschulen (Abteilung Produktion) jährliche Stipendien zur Finanzierung eines Auslandsaufenthalts an einer europäischen oder amerikanischen Filmhochschule (z.B. Summer Sessions). Dieses mit EUR 3.900 dotierte Stipendium wird erst nach Vorlage von Einschreibungsunterlagen der gewählten ausländischen Filmhochschule ausbezahlt. Als Unterlagen zur Einreichung des Stipendiums ist neben Lebenslauf, Kalkulation der Kosten des beabsichtigten Auslandsaufenthalts und Begründung des Antrags insbesondere eine Befürwortung des zuständigen Professors für den geplanten Auslandsaufenthalt erforderlich.

II. Weiterhin vergibt die GWFF an einen besonders förderungswürdigen Studierenden einer osteuropäischen Hochschule ein Stipendium (zum Studienaufenthalt in Deutschland) i.H. von EUR 4.500, das im Rahmen des „East European Brunch“ während der Berlinale verliehen wird.

III. Außerdem wird von der GWFF das „Internationale Festival der Filmhochschulen München“ und das „Sehsüchte - Internationales Studentenfilmfestival der HFF Konrad Wolf“ in Potsdam unterstützt.

IV. Die GWFF vergibt zusammen mit der Filmuniversität, der IHK und dem Bund „Deutschlandstipendien“ zur Ausbildung und Förderung für begabte Studierende im Bereich Film.

V. Weiterhin wird von der GWFF seit 2013 das „Artist-in Residence Programm“ unterstützt, das jungen deutschen und israelischen Filmemachern ein dreimonatiges Austauschprogramm in Berlin bzw. in Tel Aviv bietet, um die jeweilige Filmwirtschaft kennenzulernen und ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.


C) Weitere Aktivitäten der GWFF

  • Förderung des Films zwischen Deutscher Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) und Tribeca Filmfestival
  • Förderung der Verleihung des „Paula-Filmpreises“
  • Förderung des Ausbaus medienwirtschaftlicher Kompetenz und Forschung an der Filmuniversität Babelsberg
  • Förderung der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU)
  • Förderung des EU/USA Copyright Summits